Zauberhafte Hexlein, knallbunte Wunderwelten, freche Hamster, fremde Planeten, freundliche Außerirdische, das allerliebste Bad Ischl, herumgestoßenes Bauernkind und verwöhntes Großstadtmädchen.

Hier geht es um die Autorin Edith Mair und ihre Bücher. Hie und da gibt es auch Infos und Tipps zum Salzkammergut.

Herzlich willkommen!

Die kleinen Fotos auf dieser Seite können Sie durch anklicken/antippen vergrößern.

Aktuelle Tipps

Der Soleleitungsweg von Steeg (ein Ortsteil Bad Goiserns) nach Ebensee wurde wiedereröffnet! Details gibt es auf der Gemeindeseite von Bad Ischl. Auf dieser ältesten Pipeline der Welt (Baubeginn 1595!) wurde früher die Sole, das Salzwasser, vom Salzberg nach Ebensee zur Salzverarbeitung geleitet. Genaue Infos dazu gibt es hier zu lesen.

Der gesamte Soleleitungsweg führt von Hallstatt nach Ebensee und ist ein traumhafter Wanderweg! Beachten Sie aber, dass er an manchen Stellen Trittsicherheit erfordert und bei schlechtem Wetter eine Begehung gefährlich werden kann. Erkundigen Sie sich bitte in einem der Tourismusbüros des Salzkammergutes!

*******************************

Möchten Sie ein signiertes Buch erwerben?

Nehmen Sie mit Edith Mair Kontakt auf!

Edith Mair ist durchs Paradies gewandert!
September 2023

Sie erzählt davon auf der Allerlei-Seite!

Das Gewinnspiel für Kinder ist zu Ende!
Juni 2023

Die drei Bücher wurden an die glücklichen Gewinner:innen versendet.

Wie Hamsterchen Nr. 5 zum Rockstar wurde!
Mai 2023

Edith Mairs Hamster Nummer 5, Lili, hat neues Spielzeug bekommen! Allerdings ignoriert sie es von Herzen. Bis auf eine Rolle, die sie heißt liebt, ständig durch die Gegend schleppt und ordentlich Krach damit macht! Die Autorin hat ein kleines Video ihres Lieblings gedreht:

Hamsterchen Lili - leider unscharf, denn Lili wollte nicht stillsitzen!https://www.youtube.com/watch?v=LQR_dLd7QzU

 

Die fröhlichen Geschichten über Edith Mairs Hamster Nr. 1 gibt es als Buch zu lesen und Auszüge davon hier als Leseprobe! Und hier kann man die Hamstergeschichten blitzschnell bestellen:

 

Der Froschkönig  – warum es heute nichts würde aus „glücklich bis an ihr Ende“
Mai 2023

Von Edith Mairs kaum bezähmbarer Fantasie kann man sich in ihren SciFi-Abenteuergeschichten mit Peter, oder in der Fortsetzung mit seiner kecken Freundin Susanne, oder in Mias fantastischen Erlebnissen mit den kleinen, freundlichen Hexen überzeugen.

Jetzt hat die Autorin sich überlegt, wie „Der Froschkönig“ heute ablaufen würde, was die Königstochter dem Frosch heutzutage entgegnen würde. Zu finden ist Edith Mairs Neuverfassung dieses Märchens auf der Seite „Allerlei“.

Ö1-Beitrag über den Bad Ischler „Zauner“
5. Mai 2023

Das dieswöchige Wirtschaftsmagazin „Saldo“ widmet sich den „kaiserlich und königlichen Hofzuckerbäckern“. In den ersten sieben Minuten geht es um das Café Zauner und nach Erwähnung weiterer Cafés wird das Wiener Caféhaus Gerstner vorgestellt. Der Beitrag ist sieben Tage lang nachzuhören. Hier ist der Link: https://oe1.orf.at/player/20230505/718916

Aktualisiertes Video zu Peters Abenteuern auf Taa-Nrum L-6-4!
Mai 2023

Das Video, in dem der Kasperl dem Polizisten vom Buch erzählt, wurde aktualisiert. Es passt jetzt zur Neuauflage des Abenteuerbuches vom März 2022. Hier ist der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=OliAkP0kHtc

Hier kann man das Buch dazu blitzschnell bestellen:

 

Das Video der Lana Frieda
April 2023

Hier ist der Link zum Video, das Edith Mair aus zwei Liedern erstellt  hat, die ihre Großmutter, die Lana Frieda, als Vermächtnis an ihre Nachkommen gesungen hat. (Weitere Infos zum Video gibt es da nachzulesen)

Die Autorin hat das Video dann auf YouTube veröffentlicht. Was sie jetzt erst bemerkt hat: Die Untertitel wurden automatisch in Englisch erstellt und bestanden nur aus unverständlichem Kauderwelsch! Edith Mair hat die Untertitel korrigiert, jetzt passen sie zu den Liedern. 🙂

Und da kann man das Buch dazu bestellen (mit einem Klick im Buchshop!):

 

Ostern steht vor der Tür
März 2023

Warum nicht ein Kinderbuch ins Osternesterl legen? Für Details zu den Kinderbüchern von Edith Mair klicken Sie einfach auf die Bilder!

Gestatten, mein Name ist Hamster!    Wer hat Angst vor Hexen? Cover Vorderseite    Peter auf Taa-Nrum L-6-4    Susanne auf Taa-Nrum L-6-4

Beachten Sie bitte die Corona-bedingten längeren Lieferzeiten!

Little Lord Fountleroy
Jänner 2023

Jeder kennt vermutlich den Film „Der kleine Lord“, der jedes Jahr um Weihnachten ins Fernsehen kommt. Aber wer kennt das dazugehörige Buch? Edith Mair hat es auf ihrer Allerlei-Seite vorgestellt.

 

Edith Mair wünscht ein gutes neues Jahr!

Neuanfang

 

Neu auf dieser Website: „Allerlei“
Dezember 2022

Es gibt eine neue Rubrik „Allerlei“ auf der Website von Edith Mair für Gedanken und Überlegungen zu verschiedenen Themen. Der erste Beitrag ist ein Weihnachtsgedicht, das zum Nachdenken anregt.

 

Christkindlmarkt der Ischler Handwerker
Dezember 2022

Wie das Christkind, so gehört der Christkindlmarkt der Ischler Handwerker zu Weihnachten! Mittwoch bis Sonntag bieten die Ischler Betriebe von 10 bis 18 Uhr in der Trinkhalle ihre weihnachtlichen Waren feil. Auch Edith Mair hat die Ausstellung schon besucht und wird noch öfter vorbeischauen!

Ein festlich geschmückter Christbaum, im Hintergrund eine überdimensionale Weihnachtslaterne

Übrigens: Falls Sie ein signiertes Buch von Edith Mair erwerben möchten, so rufen Sie an (siehe Kontakt-Seite), und vereinbaren Sie einen Termin.

Und eine Bestellung aller Bücher ist blitzschnell möglich, zum Beispiel der teilweise in Ischl spielende biografische Roman „Die Lana Frieda“:

 

Liachtbratlmontag 2022 – Nachlese
Oktober 2022

Edith Mair hat sich Gedanken zum Liachtbratlmontag gemacht, siehe hier!

 

Vor 80 Jahren überlebt die „Lana Frieda“ ein schweres Zugsunglück
28. September 2022

Am 28. September 2022 jährt sich das schreckliche Zugsunglück zwischen Nikolsdorf und Dölsach (Osttirol) zum 80. Mal. Viele Menschen sind damals im vollbesetzten Frühzug verunglückt, weil die durch Dauerregen Hochwasser führende Drau die Bahngeleise unterspült hatte. Die Geleise hingen mehrere Meter in der Luft. Der Lokführer war davon nicht verständigt worden, der Zug stürzte ungebremst ins Wasser! Die genaue Anzahl der Toten konnte nie ermittelt werden, die meisten wurden von der Drau weggespült. Frieda hat das Unglück nur deshalb überlebt, weil sie im hintersten Waggon gesessen ist! Sie berichtet davon in ihrer Biografie, die von Edith Mair, ihrer Enkelin, eingebettet im fiktionalen Roman „Die Lana Frieda“, veröffentlicht worden ist (Details hier), und bestellen kann man das Buch blitzschnell da:

 

In einem Artikel des „Osttiroler Boten“ anlässlich des 50. Jahrestages, war zu lesen, dass niemand zur Verantwortung gezogen und die Anzahl der Verunglückten heruntergespielt worden war. Auf private Initiative wurde dann an der Stelle des Unglücks ein Gedenkstein errichtet.

Gedenkstein zum Zugsunglück nahe Nikolsdorf, 1942

 

Sci-Fi-Abenteuer mit Muskelentspannung
Februar 2022

Peter auf Taa-Nrum L-6-4Die Neuauflagen von Peters und Susannes Abenteuern mit den freundlichen Außerirdischen sind erhältlich! Das Cover ist bunter, der Inhalt wurde überarbeitet und teilweise erweitert, und es wurde eine größere, lesefreundliche Schrift gewählt.
Susanne auf Taa-Nrum L-6-4

 

 

 

 

 

 

 

Details finden Sie hier! Und auch die Leseproben wurden bereits aktualisiert!

Beide SciFi-Abenteuer kann man blitzschnell bestellen, mit einem Klick öffnet sich das entsprechende Buch im Buchshop für Sie!

Peter auf Taa-Nrum L-6-4 – Spannung mit Entspannung

 

Susanne auf Taa-Nrum L-6-4 – Noch mehr Spannung mit Entspannung

 

Leseproben
November 2021

Edith Mair bietet jetzt zu allen ihren Büchern Leseproben an, schauen Sie hier!

 

Herbstimpressionen
Oktober 2021

Die Autorin bezeichnet sich als Frühlingsmensch, aber wer soll bei diesem Herbst nicht ins Schwärmen geraten?

Bad Ischl im Herbst

Weitere Bilder der herbstlichen Natur in und um Bad Ischl finden Sie auf der Fotoseite.

 

Leseprobe zu „Wer hat Angst vor Hexen“?
Oktober 2021

Mias Erlebnisse mit ihren drei kleinen Hexenfreundinnen können Sie jetzt hier in Auszügen lesen!

Und hier kann man das Buch blitzschnell bestellen:

 

Liachtbratlmontag
Oktober 2021

Nach der Corona-bedingten Pause im letzten Jahr, fand in Bad Ischl diesmal wieder der alte, berühmte Brauch statt, der Liachtbratlmontag. An diesem Tag defilieren die Altersjubilare durch Bad Ischl! Leider waren wegen Corona die Straßen abgesperrt, man kam (offiziell, psst!) nicht zu ihnen hin, um ihnen Blumen oder Geschenke zu überreichen.

Selbst wenn einmal die Sonne nicht vom Himmel lacht (dieses Jahr konnte sie sich eine Zeit lang nicht entscheiden), so geht in den Gesichtern der Jubilare jedes Mal die Sonne auf, wenn sie beschenkt werden! Ja, an diesem Tag schwebt eine Glücksglocke über Bad Ischl, alle sind fröhlich und freuen sich, die Jubilare genauso wie die Gratulanten!

Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, was genau am Liachtbratlmontag passiert – Edith Mair berichtet davon ausführlich in ihrem biografischen Roman Die Lana Frieda. Auch amüsante Dialoge zwischen JubilarInnen und dem Publikum fehlen nicht!

 

Eine Ansicht von Bad Ischl von der Ruine Wildenstein aus
September 2021

Bad Ischl

 

Ein Nachmittag in Weyregg
September 2021

Edith Mair hat sich nicht nur am beeindruckenden See, sondern auch an einem kleinen, versteckten Weiher in einer Waldlichtung erfreut.

Der Attersee in Weyregg

Weiher in Weyregg

 

Am Hohenzoller Wasserfall
August 2021

Die Autorin hat dieses Kleinod nahe Bad Ischl besucht.

Hohenzoller_Wasserfall

Tafel_Gluecksplatz

 

Am Römerweg
August 2021

Edith Mair ist am Römerweg spaziert und hat sich an der Natur am Wegesrand erfreut.

Am_Roemerweg_1

Am_Roemerweg_2

Am_Roemerweg_3

Am_Roemerweg_4

 

Farbenfrohe Bankerl in Bad Ischl
Juli 2021

In der ganzen Stadt stehen bunte Bankerl, die offenbar mit Dirndlkleidern zu tun haben müssen, da sie Fragen zu dieser Tracht stellen.

Knallorangefarbenes Bankerl mit aufgemalten Blumen und der Frage "Apropos Dirndl: Was ist ein Froschgoscherl?"Was sind denn jetzt wirklich „Froschgoscherl?“ Zum Glück gibt es in Bad Ischl genug Trachtengeschäfte, in denen man nachfragen kann.

 

Sprechende Steine, schnupfige Sonnenuhren, fliegende Besen und schwatzende Spinnen gibt es nicht!
Wer hat Angst vor Hexen? Cover Vorderseite

Gibt es doch.
Nein.
Doch!
Sicher nicht!
Na gut. Bei den Menschen gibt es so etwas nicht. Aber im  Hexenreich von Mias kleinen Freundinnen gibt es das alles sehr wohl! Schauen Sie hier, da wird es erklärt!

Das Buch kann man übrigens blitzschnell bestellen, mit einem Klick ist man im Buchshop:

 

Rosenmonat Juni – Spaziergang durch Ahorn
Juni 2021

Ahorn_Rosen_6Ahorn liegt oberhalb Bad Ischl. Hier ist zum Beispiel die Leschetitzky Höhe zu finden, auf der Johannes Brahms sein berühmtes Wiegenlied „Guten Abend, gut Nacht“ komponiert haben soll. Zumindest behauptet man das in Bad Ischl. Andernorts heißt es, das Lied sei in Bonn entstanden, aber davon lässt man sich in Bad Ischl nicht beirren.

Weitere Bilder der Blumenpracht in den Gärten von Ahorn gibt es auf der Fotoseite!

 

Hamstergeschichten zur Ansicht bei Buchhandlung Hintermayer!
Februar 2021

Die freundliche Buchhandlung Hintermayer in Wien, Neubaugasse 29, hat jetzt ein Ansichtsexemplar der Hamstergeschichten aufliegen! Schauen Sie vorbei!

 

Ein vorwitziges Fellknäuel erzählt uns seine Erlebnisse!
November 2020

Gestatten, mein Name ist Hamster! Das neue Buch von Edith MairWarum Hamsterdame Billie das „extra übergroße Ding“ (Fraulis Staubsauger) eine Dramaqueen nennt, ist in diesem Buch genauso zu erfahren wie Billies Vermutung, warum Menschen einen Finger durch das Käfiggitter stecken. Billie berichtet aus ihrem Leben und bringt uns damit zum Lachen.

Gestatten, mein Name ist Hamster
Aus dem Leben eines Hamstermädchens
100 Seiten
ISBN 978-3-7526-7048-6

Gehen Sie für weitere Infos auf diese Seite! Oder bestellen Sie gleich! Mit einem Klick sind Sie im Shop:

 

 

Der Bad Ischler Kurpark – auch im Herbst eine Augenweide!
September 2020

Bad Ischl wurde 2016 anlässlich der „Entente Floriale“ mit der Goldmedaille als schönste Blumenstadt Europas ausgezeichnet. Die Stadt hat sich nicht auf den Lorbeeren ausgeruht, Bad Ischl ist immer eine Augenweide! Am Beispiel des Kurparks gut zu sehen.

Kurhaus hinter Blumenbeet und Springbrunnen

Weitere Fotos des Kurparks gibt es auf der Fotoseite.

Übrigens: Der Park, der zu jeder Zeit eine Augenweide ist, spielt auch im biografischen Roman des osttiroler Bauernmädchens „Die Lana Frieda“ eine Rolle! Die fiktive Wiener Frieda findet die wahre Biografie der Lana Frieda und macht sich auf die Suche. Und im Kurpark gibt es für die junge Frieda ein überraschendes Wiedersehen, das einen Ausflug ins malerische St. Wolfgang nach sich zieht!

Kaufen Sie den Familienroman blitzschnell:

 

Wer hat Angst vor Hexen?
Juni 2020

Wer hat Angst vor Hexen? Cover VorderseiteDie neue Auflage der Märchengeschichten um Mia und ihre kleinen Hexenfreundinnen ist fertig. Mehr Inhalt, fast doppelt so viele Seiten, größere, vorlese-geeignete Schrift, neues Cover!

Details gibt es auf dieser Seite.

Und mit einem Klick sind Sie im Buchshop und können die zauberhaften Geschichten erwerben:

 

Die Leseprobe zum Roman „Die Lana Frieda“ ist wieder kostenlos
April 2020

Die Leseprobe zum Roman über die wahre Biografie des Osttiroler Bauernmädchens Frieda, war seit der letzten Auflage leider nicht mehr kostenlos, da der Verlag die neue Veröffentlichung kostenloser eBooks nicht mehr zulässt. Da dies nicht optimal ist, hat sich Edith Mair dazu entschlossen, eine Leseprobe kostenlos auf ihrer Website bereitzustellen!

Titelbild: Die Lana Frieda - Leseprobe zum biografischen Roman

 

Die kostenpflichtige Lesenprobe wurde zurückgezogen. Kaufen Sie den biografischen Roman blitzschnell:

 

Bis auf Weiteres keine Lesungen
März 2020

Aus bekannten Gründen wurden alle Lesungen abgesagt. Alles Gute Ihnen und Ihren Lieben! Bleiben Sie bitte zu Hause, soweit möglich, im Sinne von #FlattenTheCurve (= die starke Steigerung der Neuerkrankungen vermindern).

 

Und wieder der Sisi-Park in Bad Ischl
Oktober 2019

Man kann durch ihn spazieren, wann man will, er ist immer sehenswert!

Sisi-Park im Herbst 2019 1
Sisi-Park im Herbst 2019 2

 

Edith Mairs Gedanken über die Musik

Neben der Schriftstellerei ist Musik die große Leidenschaft von Edith Mair. Hier ihre Gedanken und Empfindungen dazu:

Lachen und weinen gleichzeitig.
Spüren, wie sie dich vom Scheitel bis zu den Fußspitzen umschmeichelt, sie dringt in jede deiner Zellen ein und macht sie vibrieren.
Du fühlst dich gelöst, aufgelöst in ihrem Klang und wirst selbst zu Musik. Vollkommenes Glück! Musik

 

Lesung

Sie möchten im inneren Salzkammergut eine Lesung zum biografischen Roman „Die Lana Frieda“ für Ihre Lokalität, Ihren Verein, Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier, Ihre Organisation etc. veranstalten?

Gerne können Sie Edith Mair zu den Konditionen kontaktieren, Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

 

Auf der Ruine Wildenstein
August 2019

Das nahe Ausflugsziel war früher eine Burg, in den letzten zehn Jahren kümmert sich ein Verein um die Erhaltung.

Wildenstein_1

Weitere Bilder der Burgruine Wildenstein gibt es auf der Fotoseite!

 

Ein frühes Frühlingsgedicht
März 2019

Wenn aus der Erden dunkle Scholle
sich erste zarte Blümlein wagen,
wenn redlich schlafet die Frau Holle
und Felder aper schon seit Tagen,
wenn Vöglein zwitschern frohe Lieder,
die Bächlein frei vom Eise wieder,
die Sonne täglich früher scheint,
wenn Menschen fröhlich sind ohn‘ Harm,
selbst wenn der Himmel manchmal weint,
denn trotzdem bleibt es lau und warm –
dann ist sie da, die Frühlingszeit.
Ich sag euch was: Ich bin bereit!

 

Langlaufen am Wolfgangsee
Februar 2019
Langlaufen am Wolfgangsee 1

Weitere Fotos sind auf der Fotoseite zu finden.

 

Der Winter ist da
Dezember 2018

Blick zu Esplanade, Hotel Elisabeth und Hohe Schrott
Blick zu Esplanade, Hotel Elisabeth und Hohe Schrott
Blick zur Zimnitz (auch zu sehen am Cover der Biografie "Die Lana Frieda")
Blick zur Zimnitz (auch zu sehen am Cover der Biografie „Die Lana Frieda“)
Ein Bankerl am Bad Ischler Friedhof
Ein Bankerl am Bad Ischler Friedhof
Blick durch beschneites Geäst zur Katrin
Blick durch beschneites Geäst zur Katrin

 

Kindheitserinnerungen

„Den schwersten Verlust erlebte ich wohl im Alter von zweieinhalb Jahren.“
So beginnt die Biografie der Lana Frieda, die von ihrer Enkeltochter Edith Mair – verpackt in eine fiktive Geschichte – veröffentlicht worden ist. Hier die Details dazu, und hier können Sie den biografischen Roman blitzschnell erwerben:

 

Was nicht in der Biografie zu lesen ist: Die Lana Frieda erinnerte sich an die „wunderschöne Frau“ die auf einem Bett mitten im Zimmer gelegen ist (damals wurden die Verstorbenen noch zu Hause aufgebahrt) und die kleine Frieda hatte sich an die Wand gelehnt und auf die Zehenspitzen gestellt, um „der Frau“ ins Gesicht schauen zu können.

Wie weit gehen Ihre Kindheitserinnerungen zurück?

Stimmungsvolle Katrin – Bilder vom Hausberg der Autorin September 2018

Wolkenberge über der Katrin

Wolkenberge über der Katrin – wenn selbst der große Berg klein erscheint!

Auf der Fotoseite gibt es weitere Bilder der Katrin. Auch dieser Berg spielt im biografischen Roman „Die Lana Frieda“ eine Rolle! Die Wiener Frieda lernt die Schwiegertochter der Lana Frieda kennen und fährt mit ihr auf die Katrin hinauf, um dann zu Fuß bis zum Gipfel zu wandern. Neben den beiden Friedas, der Lana Frieda und der Wiener Frieda (warum sie gleich heißen, wird im Buch erklärt) spielt Bad Ischl die dritte Hauptrolle. Das „Herz des Salzkammerguts“ wird ausführlich beschrieben!
Kaufen Sie den biografischen Roman blitzschnell:

 

Am Schauplatz: Hallstatt

Sehr interessante Dokumentation, die in der ORF TVThek noch bis 27. September 2018 nachgesehen werden kann:

https://tvthek.orf.at/profile/Am-Schauplatz/1239/Am-Schauplatz-Die-Chinesen-kommen/13989564

 

Wichtige Information zu den Hexen-Geschichten
September 2018

Achtung! Die beiden Kurzgeschichten „Wer hat Angst vor Hexen“ und „Wer hat Angst vor Hexen – zweites Kapitel“ können nur mehr bis Mitte bzw. Ende Oktober kostenlos als eBook gelesen werden, dann werden sie nicht mehr verfügbar sein. Denn diese beiden Geschichten – mit weiteren Erlebnissen von Mia und ihren Hexenfreundinnen – gibt es bald als Buch!

So viel sei jetzt schon verraten: Es wird sehr spannend!

Update: Mittlerweile gibt es das Buch und es kann blitzschnell bestellt werden:

 

Der Sisi-Park in Bad Ischl
Sommer 2018

Der Sisi-Park lädt zum Spaziergang ein, selbst wenn die Sonne nicht scheint.

Sisipark 1
Sisipark

Weitere Fotos vom Sisi-Park gibt es hier.

 

Aktuelle Information zu Ihrer Sicherheit

Ab sofort ist die Website von Edith Mair besonders geschützt, erkennbar am „https“ in der Adresszeile. Das bedeutet, die Seite wird verschlüsselt durch das Internet geschickt. Sie können sicher sein, dass die Seite genau so, wie sie auf Ihrem PC ankommt, von den Servern, auf denen die Website gespeichert ist, weggeschickt und nicht von Dritten manipuliert wurde!

Weitere Infos zu https bietet z.B. die Wikipedia.

Die Website von Edith Mair wurde nach bestem Wissen an die neue DSGVO angepasst, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Für Informationen zu etwaigen Unstimmigkeiten dankt die Autorin.

 

Ein Nachmittag in Gmunden
Mai 2018

Bevor in ein paar Tagen das Wetter wieder umschlägt, wird der Bezirkshauptstadt an diesem herrlichen Tag im Mai ein Besuch abgestattet. Flanieren entlang des Traunsees, ein kühles Soda Zitrone im Kaffeehaus und dann geht es wieder nach Hause.

Der Traunsee mit Blick zur 'Schlafenden Griechin'
Traunsee mit Blick zur ‚Schlafenden Griechin‘ (Erlakogel)

 

Märchenhaftes Bad Goisern
Fotos von Ende Jänner / Anfang Februar 2018

Die winterliche Traun
Die winterliche Traun

Weitere Fotos vom Winterzauber in Bad Goisern gibt es hier.

 

Bad Ischl am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Juli 2017

Franz Karl Brunnen
Franz Karl Brunnen

 

Bad Ischler Hahnbaum
Bad Ischler Hahnbaum

Hier trafen sich früher die älteren Herren auf ein Tratscherl, während die Ehegesponsinnen am Wochenmarkt einkaufen waren.

 

Edith Mair war in Obertraun – der versteckten Perle im Salzkammergut
Mai 2017

Obertrauner Kircherl
Obertrauner Kircherl

Weitere Fotos von Obertraun gibt es hier.

 

Ein Tag in Gmunden und Umgebung
Mai 2017

Zu Fuß war es etwas anstrengend, aber die wunderschöne Gegend bei traumhaftem Wetter war der Lohn der Mühe.

Ein schönes Marterl
Ein schönes Marterl

Weitere Fotos von Gmunden gibt es hier.

 

 

 

 

 

Nach oben scrollen